
Water Island
Jeppe Heins Kunst rechnet mit dem Spieltrieb des Betrachters. Sie darf nicht nur visuell, sondern mit allen Sinnen erfahren werden.
Es hängt nun von der Aufmerksamkeit des Betrachters ab, ob er diese Plattform trockenen Fußes erreichen kann, denn nicht alle Fontänen werden gleichzeitig aktiviert. Es bleibt eine rotierende Lücke, die es ermöglicht, wie durch ein Tor in den Wasser-Raum einzutreten oder ihn an geeigneter Stelle wieder zu verlassen.
Jeppe Hein zeigt das zeitgenössische Kunst auch einen Spaßfaktor haben und ein Erlebnisraum sein kann.