Stolpersteine in Leverkusen
Stolpersteine Gegen das Vergessen werden von der Künstlers Gunter Demnig eingelegt und sind Teil des größten dezentralen Denk/-Mahnmals der Welt. Hinter jedem Stein die eingelegt ist verbirgt sich die Geschichte eines Menschen, der vom nationalsozialistischen Terror-Regime verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
In Leverkusen lebten bis 1933 157 Juden. Nach 1939 waren es nur noch 39.
Mittlerweile wurden in 26 europäischen Ländern mehr als 75.000 dieser Erinnerungssteine verlegt.





































Für weitere Informationen empfehle ich die Seiten von Wikipedia, das Bundesarchiv und natürlich die Webseite https://www.stolpersteine.eu
Sehr Empfehlenswert ist auch die von der WDR Erstellte Webseite bzw. die Apps „Stolpersteine NRW“ mit Kurzbiographien, illustrierte Graphic Storys, historische Fotos, Hörspiele usw.