Sankt Andreas in Schlebusch map öffnen »
Künstler:
Entstehung:
GPS-Koordinaten: 51.03457858, 7.05122537

St-Andreas

Andreas gehörte zu den engsten getreuten und Gefolgsleuten zum lebeszeiten des Jesus
Christus (12 Aposteln oder Jüngern genannt).

Nach überlieferung wurde er wahrscheinlich im Jahre 60 von seinen Feinden an einem Kreuz mit schrägen Balken gekreuzigt.

In Andenken an den Tod wurde das Diagonalkreuz zum Attribut des Apostels. Heute findet man das Symbol des Andreaskreuzes auf Straßenschildern, Fachwerkhäusern, Flaggen und Wappen.